• Innovative Produkte für Fußbodentechnik
  • Professionelle & persönliche Beratung
  • Service für langfristige Zufriedenheit

SCHLEIFVERFAHREN


ALLGEMEINE HINWEISE zur maschinellen Untergrundvorbereitung

Reinigungsschliff (Anschleifen)

Der sog. Reinigungsschliff dient, wie der Name sagt, der Reinigung der Estrichoberfläche, indem Staub und andere gering anhaftende Bestandteile gelöst und anschließend abgesaugt werden. Es erfolgt dabei kein nennenswerter Abtrag des Untergrundes, daher spricht man auch von „Anschleifen“ (nicht zu verwechseln mit „Abschleifen“). Der Reinigungsschliff ist bei neuen, mineralischen Untergründen als Nebenleistung zu erbringen und erfolgt in der Regel mittels Einscheibentellermaschine und grober Schleifscheibe.

Abschleifen 

Beim Abschleifen erfolgt ein Abtrag von z.B. Trennschichten oder labilen Estrichrandzonen. Daher geht das Abschleifen über den Reinigungsschliff hinaus und stellt eine besondere Leistung dar. Auch das oberflächliche Aufrauen von alten keramischen Fliesen oder Beschichtungen zur Erzielung einer entsprechenden Griffigkeit zählt dazu. Beim Abschleifen wird eine gleichmäßige Abtragstiefe bzw. Rauigkeit erzielt. Daher kommen hier vor allem horizontalwirkende ein-, mehr- oder vielschneidige Werkzeuge zum Einsatz, beispielsweise Einscheibentellermaschinen mit Kupferscheibe oder mit Diamant-Schleifwerkzeugen (Diamantschleifen) bzw. PKD-Werkzeugen (Entschichten). Die Wahl der Maschine und Werkzeuge ist dabei entscheidend und richtet sich nach der jeweiligen Untergrundbeschaffenheit und der jeweiligen Anforderung.

Diamantschleifen 

Das Diamantschleifen ist eine Form des Abschleifens und bezeichnet umgangssprachlich die Bestückung von Einscheibentellermaschinen oder speziellen Bodenschleifmaschinen mit Diamantschleifwerkzeugen. Diese erlauben eine effizientere und bessere Schleifwirkung. Der damit verbundene höhere Abtrag gewährleistet ein gleichmäßigeres Schleifbild als ein übliches Schleifpapier oder eine Kupferscheibe.

Entschichten 

Entschichten bezeichnet die Entfernung von alten Schichten wie beispielsweise Nivelliermassen und Kleberresten. Während die Schleifwirkung einer Einscheibentellermaschine aufgrund der Drehzahl (ca. 150-400 U/Min.) und des Gewichts (ca. 40-50 kg) begrenzt ist, haben Bodenschleifmaschinen, deren Drehzahl und Gewicht höher liegen, zum Entschichten eine deutlich höhere Abtragwirkung. Sie werden mit speziellen Schleifwerkzeugen bestückt, z.B. mit groben Diamant-, PKD oder PKD-Splitt-Werkzeugen. Je nach den gewählten Schleifwerkzeugen eignen sich Bodenschleifmaschinen für den Abtrag / die Entfernung einer Vielzahl an alten Schichten.

Übersichtstabelle für Maschinentechnik und Einsatzzwecke


Entdecken Sie die passenden Produkte für den Einsatz auf unterschiedlicher Untergründe wie Estrich, Spachtelmasse, Holz, Fliesen usw.

Schleifverfahren

Reinigungsschliff, Abschleifen, Diamantschleifen, Entschichten

WEITER

Werkzeuge

Diamantwerkzeuge, PKD-Werkzeuge, PKD-Splitt-Werkzeuge

WEITER

Fräsen und aufbauende Maßnahmen

Fräsen, Feinfräsen und aufbauende Maßnahmen

WEITER

AKTUELLES AUS DEM JANSER-MAGAZIN

Bodenbeläge entfernen – Professionelle Maschinen für die Bodenentfernung von Janser

Bodenbeläge entfernen – Professionelle Maschinen für die Bodenentfernung von Janser

Entdecken Sie Janser Maschinen für die Entfernung von Teppich, Vinyl, Fliesen und Parkett. Präzise und leistungsstarke Werkzeuge für jede Art von Boden.
Rückblick: Praxisseminar LOBA | Wakol | Janser

Rückblick: Praxisseminar LOBA | Wakol | Janser

Erfolgreiches Praxisseminar in Graz und Salzburg: Praktische Tipps zu Parkett, Designbelägen, Untergrundvorbereitung und mehr! Jetzt mehr erfahren.

Effizientes Fliesen- und Bodenbelagsentfernen – Scrap’Air von JANSER

Effizientes Fliesen- und Bodenbelagsentfernen – Scrap’Air von JANSER

Schnelles, ergonomisches Entfernen von Fliesen & Bodenbelägen: Scrap’Air von JANSER – kraftvoll, vielseitig, effizient! Jetzt entdecken: